Die Kunst der Umsetzung

Eine Idee, ein Plan oder eine Strategie gehen einher mit dem Hinterfragen der derzeitigen Situation.

Dabei stellt man fest, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Man sieht die Realität und zugleich erkennt man, was tatsächlich wahr sein sollte. 

Doch das Sammeln von Ideen oder das Erstellen von Plänen und Strategien alleine reicht nicht aus. 

Auch die Entschlossenheit zur Umsetzung ist noch unzureichend. 

Was wirklich zählt, ist, dass man die Ideen, Pläne und Strategien auch umsetzt. 

Verpasst man den Moment der Umsetzung, versiegen die Ideen, Pläne und Strategien innerhalb kürzester Zeit. 

Woran scheitert die Umsetzung?

Vielleicht ist es die Angst, zu scheitern. Vielleicht denkt man, dass jetzt der falsche Zeitpunkt ist. Vielleicht wird man von dem Gedanken geplagt, dass man noch nicht so weit ist. Oder vielleicht verliebt man sich zu sehr in seine Ideen, Pläne oder Strategien.

Das Austragen von »Wettbewerben« im Kopf hat nichts mit einer Umsetzung zu tun. Man gratuliert sich bereits zur Idee, ohne dass man etwas dafür tat. Man klopft sich auf die Schulter, da man eine prekäre Situation abwandte. Man verwirft die Idee, da man die Ablehnung eines imaginären Publikums sieht. Und das, obwohl noch nichts geschehen ist. 

Die Geschichte zeigt uns, wie wertvoll es ist, sich nicht in seine Gedanken zu verlieben. Upton Sinclair schrieb beispielsweise während des Wahlkampfs das Buch »I Governor of California and How I ended Poverty a true Story of the Future«. 

Er verlor den Wahlkampf und wurde nie Gouverneur. Er verlor auch die Motivation, denn in seinem Kopf erlebte er bereits die Zeit als Gouverneur.

Der Gedanke des Sieges reicht bereits aus, um unsere Umsetzung komplett einzudämmen. 

Ein weiteres Beispiel steht im Zusammenhang mit dem ehemaligen FC Bayern München Profi Javi Martinez. 

Javi schrieb als Jugendlicher gerne fiktive Geschichten. Doch vor einigen Jahren erlebte er ein kurioses Erlebnis. Er sah den Film »Die Tribute von Panem«.

»Das war kurios, ich saß im Kino und dachte: „Das gibt es doch nicht. Das ist meine Idee, die ich vor Jahren hatte. Die Macher müssen meinen Computer gestohlen haben.«

Quelle: https://www.spox.com/fussball/news/javi-martinez-fc-bayern-muenchen-tribute-von-panem/4569340

Was wäre geschehen, wenn Javi Martinez bereits als Jugendlicher seine Idee als Buch vermarktet und verkauft hätte?

Man denke nur daran, wie viele Ideen, Skripte, Pläne, Patente, Visionen und Produkte es gibt, die nie das Licht der Welt erblicken, da sie nicht in die Welt hinausgetragen werden. 

Zeit für eine neue Perspektive

Was wäre, wenn nicht dein Team oder du scheiterst, sondern die Idee? Was wäre, wenn es keinen richtigen Zeitpunkt gibt? Was wäre, wenn dich die Idee oder die Strategie auf einen neuen Weg bringen? Was wäre, wenn nicht die Idee oder der Plan im Vordergrund stehen, sondern die Umsetzung?

Alles, was du für die Umsetzung benötigst, ist ein Schritt. Nach diesem Schritt kommt der nächste Schritt. Und dann der nächste. 

Wir alle wollen ein Momentum und eine rasante Entwicklung sehen, doch die Dinge benötigen Zeit.

Dabei beginnt alles mit dem ersten Schritt. Die Dynamik entsteht mit jedem weiteren Schritt, den man geht. 

Weiter
Weiter

Ein Geheimnis für mehr Motivation im Team!