Das Dilemma der Produktivität
Erkenne dich, deine Erfolge und deine Leistungen an. Das ist der erste Schritt, um langfristig produktiv zu sein. Aber warum?
Höher, schneller, weiter
Produktiv zu sein, gibt uns allen ein gutes Gefühl. Man fühlt sich erfolgreich und denkt, dass man seine Zeit wertschätzend und gut genutzt hat.
Doch ist die Produktivität erst einmal entfacht, ist es schwer, damit aufzuhören. Das gute Gefühl, verleitet uns dazu, immer mehr zu wollen. Sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, kommt sofort die nächste an die Reihe.
Ein striktes Handeln, im Sinne des Erfolgs.
Zwischen den Aufgaben
Bei Aufgaben, gibt es keine Ziellinie. Es wird immer neue Aufgaben geben und das ist auch gut so.
Gleichzeitig heißt das: Je schneller du eine Aufgabe erledigst, desto schneller kommt eine neue Aufgabe.
Dadurch kann ein Gefühl des permanenten Tuns und nicht Ankommens entstehen.
Doch du hast die Kontrolle, wie du den Übergang zwischen den Aufgaben gestaltest.
Du kannst dir einen Moment Zeit nehmen und deine Leistung anerkennen.
Du kannst die Aufgabe mental abhacken.
Du kannst tief durchatmen.
Du kannst dich freuen.
Du kannst dich dafür selbst loben.
Erst dann, kommt die nächste Aufgabe.