Welches Ziel verfolgt man mit einem Ziel?

Wenn du dir ein Ziel setzt, möchtest du eine Veränderung erzielen. Das Erreichen deines Ziels ist sekundär. 

Das Erreichen

Erreichen bedeutet, dass du dich auf die Außenwelt fokussierst. Verändern bedeutet, dass du dich auf die Außenwelt und die Innenwelt fokussierst. 

Wenn es dir darum geht, ein Ziel zu erreichen, fokussierst du dich auf die Außenwelt. 

Die Gegenwart dient als Mittel zum Zweck. Jede Aufgabe dient als Mittel zum Zweck. Und jede Herausforderung ist ein großes Problem.

Und am Ende?

Was geschieht, wenn du dein Ziel nicht erreichst? Bist du dann frustriert oder wütend? Verlierst du dein Selbstvertrauen? Setzt du dir keine Ziele mehr?

Und was geschieht, wenn du dein Ziel erreichst?

Setzt du dir dann ein neues Ziel, das größer ist? Benutzt du die Gegenwart als Mittel zum Zweck? Erhoffst du dir durch das Erreichen einen Moment der Zufriedenheit?

Ich bin davon überzeugt, dass uns das Erreichen von Zielen nur eine kurze Zufriedenheit beschert.

Ein Gefühl des Ankommens kann es dabei nicht geben. Selbst in den alltäglichen Dingen findet man kein Ankommen, wenn man sie immer nur als Mittel zum Zweck sieht. 

Selbst das beste Mittagessen, der beste Schlaf, der produktivste Tag genügen nicht. 

Die Veränderung

Wenn es dir um die Veränderung geht, fokussierst du dich auf die Innen- und auf die Außenwelt. 

Die Gegenwart ist nun nicht mehr Mittel zum Zweck, sondern der eigentliche Zweck. Denn genau hier entsteht die Veränderung. 

Dir ist bewusst, dass eine Veränderung nur in der Gegenwart stattfinden kann. Nicht in der Zukunft. 

Wir leben in einer Welt von Ursache und Wirkung. Deshalb ist jeder Schritt, auch wenn er noch so klein ist, ein Schritt der Veränderung. 

Das Ziel gibt die Richtung vor. Dein tägliches Tun schafft die Veränderung. 

So entsteht Leichtigkeit, denn eine Veränderung kann immer stattfinden. Das Erreichen von Zielen hingegen dauert. 

Fokus auf die Veränderung

Wusstest du, dass das stetige Aussprechen von Zielen dazu beitragen kann, dass man sie nicht mehr aktiv verfolgt?

Alleine der Gedanke an das Ziel reicht bereits aus, um das Tun einzuschränken. 

Hinzu kommt die Tatsache, dass Ziele meist in weiter Ferne liegen. Die zeitliche Distanz sorgt für Schwierigkeiten in der Umsetzung. 

Hingegen zeigen uns die Veränderungen einen einfachen Weg, auf unser Ziel zuzugehen. 

Jede kleine Veränderung zum Positiven zählt. 

So machen wir auch weiter, wenn wir unser Ziel bereits erreicht haben.

Zurück
Zurück

Fokussiere dich auf das, was du noch nicht weißt

Weiter
Weiter

Das Dilemma der Produktivität