Fokussiere dich auf das, was du noch nicht weißt
„Wir Wundversorger:innen werden auch Beinretter:innen genannt.“ Ich war erstaunt, als ich diesen Satz vor einigen Wochen von einem Pfleger hörte.
Ich wusste nämlich nicht, dass eine offene Wunde, die nicht verheilt, zur Amputation führen kann.
Hätte ich diesen Satz jemals gehört, wenn ich mir gedacht hätte: „Was sollte man zum Thema Wundmanagement schon lernen können?“
Vermutlich nicht.
Doch was bedeutet es, seinen Fokus auf das zu richten, was man noch nicht weiß?
Italien 1452
Am 15. April 1452 wurde ein Mann geboren, der den Namen Leonardo trug. Seinen Nachnamen erhielt er, aufgrund seines Geburtsortes bei Vinci in der Toskana.
Geboren als Sohn eines Notars, blickt man auf diesen Mann, der vor mehr als 500 Jahren lebte, als Genie zurück.
Ein Universalgelehrter, der Früh erkannte, dass das Herz das Zentrum des Menschen ist. Ein Mann, der eine kuriose To-Do-Liste führte. Ein Mann, der Libellen schon beinahe hypnotisch beobachtete. Ein Mann, der eine Kanalisation plante. Ein Mann, der in einem Brief als letzten Punkt angab, dass er auch Zeichnen kann.
Die Rede ist von: Leonardo da Vinci.
Leonardo da Vinci war ein Genie. Er war seiner damaligen Zeit weit voraus. Vermutlich, da er genau wusste, was er nicht weiß.
Er betrachtete Themen immer auf zwei Arten. Ein Beispiel ist, dass er die Wissenschaft hinter der Kunst studierte. Zugleich studierte er die Kunst hinter der Wissenschaft.
Anstatt eine Skulptur eines Pferdes zu kreieren, studierte er zuerst, wie ein Pferd aufgebaut ist (auch im Innen).
Das Wissen, wie ein Pferd aussieht und wie man eine Skulptur erzeugt, reichte ihm nicht. Er blickte tiefer, in eine Lücke, in der Wissen fehlte.
Diese Bereitwilligkeit, ist die Basis, für lebenslanges Lernen.
Lebenslanges Lernen
Ich weiß wenig über Quantencomputer, geopolitische Veränderungen, Klimawandel, Gesundheitsrisiken und vieles mehr. Doch dieses Wissen, hilft mir dabei, neues zu lernen.
So kam es auch zu dem Gespräch mit einem Pfleger. Genau dieser erzählte mir genaueres über das Thema Wundmanagement.
Er erläuterte mir, dass 80 % der Wunden nicht diagnostiziert sind. Er erwähnte, dass die Wunden dem deutschen Staat 8 Mrd. Euro pro Jahr kosten.
Ich wusste, dass ich nichts über das Wundmanagement weiß. Genau deshalb, suchte ich nach Antworten.
So fragte ich, warum manche Wunden nicht verheilen, was Diabetes damit zu tun hat und wie eine Diagnose gefunden wird.
Zu wissen, was ich nicht weiß, half mir dabei, neues zu lernen.
Die Selektion
Frage dich nicht nur, was du nicht weißt. Frage dich auch, welche Person du in 1 - 3 Jahren sein möchtest.
Egal, wer du in 1 - 3 Jahren sein möchtest, entscheidend ist die Lücke zwischen dem Jetzt und deinem zukünftigen Ich.
Was musst du lernen? Wie sieht die Zukunft aus? Was sind die menschlichen Bedürfnisse der Zukunft? Welche Fähigkeiten benötigst du für dein zukünftiges Ich?
Wenn du die Lücke kennst, musst du nicht mehr nach Gelegenheiten zum Lernen suchen. Du wirst erkennen, dass überall eine Gelegenheit zum Lernen ist.
Du wirst erkennen, dass du von jedem Menschen etwas lernen kannst
Jede Kleinigkeit zählt. Jede Kleinigkeit wird dazu beitragen, dass du mehr lernst und mehr weißt. Jede Kleinigkeit dient deiner Veränderung.